Ideen für (neue) Abenteuer finden

Buch mit dem Titel "Abenteuer gestalten", davor liegen einige Würfel.

Hast du keine Idee mehr für dein nächstes Pen & Paper Abenteuer? Wir zeigen dir, wie du in wenigen Schritten eine spannende Geschichte entwickeln kannst. Von der Inspiration für den Plot bis hin zur Charaktererstellung: In diesem Artikel erhältst du jede Menge Tipps und Ideen, um dein eigenes Pen & Paper Role-Playing Game zu entwerfen. Mit unseren Anleitungen machen auch Einsteiger schnell und einfach ihr erstes Abenteuer! Also worauf wartest du noch? Los geht’s!

HeXXen 1733 – Erster Eindruck

Cover und Logo des RoBo-AbenteuerBlogs

HeXXen 1733 ist in einem alternativen Deutschland im Jahre 1733 angesiedelt. Im Schwarzwald wurde ein Tor zur Hölle von unbedachten Soldaten oder Söldner aufgestoßen und somit wurden die alptraumhaften Gestalten die man so kenntund abscheulichere Kreaturen aus ihrem Kerker entlassen, welche die Bevölkerung Europas in Angst und Schrecken versetzen. Nur eine handvoll von Menschen wagt den Kampf gegen den, zum Leben erwachten, Alptraum. Diese haben die verschiedensten Gründe gegen die Kreaturen vorzugehen.

Aufbruch zur Drachenspitze [Tiny Dungeon 2E – Spielbericht]

Sichtschirm von Tiny Dungeon. Im Hintergrund zu sehen ein roter Drachenkopf mit scharfen Zähnen, leicht geöffneten Maul und rot glühenden Augen. Die Helden sind dem Drachen abgewandt, sodass sie ihn nicht wahrnehmen können. Im Vordergrund die Helden, die den Drachen nicht sehen können. Eine Elfe mit Bogen. Ein Kharu (ein weißer Bär) mit Rüstung und einer großen Axt auf dem Rücken. Eine Gobline, die Schätze aus ihren Händen rieseln lässt und ein Mensch, der sein Schwert gesenkt hat und eine Hand auf seinem Helm, der ungläubig drein schaut.

Ein Lord entsendet einen Ruf nach Hilfe in seine Lande, zu dem Scharen aus dem reich eilen. Doch um dessen Gunst zu erwerben und überhaupt für diese – noch unbekannte – Aufgabe gewählt zu werden, gilt einige Hürden zu meistern. Ziel: Die eigenene Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und – vielleicht – sogar über sich herauszuwachsen.

Erste Fragen an neue Spielende und Gruppen

Rosi liest aus Plüsch Power Plunder vor

Wie fängt man es an? Welche Fragen könnte man diesen Menschen stellen, damit sie nicht ganz unvorbereitet in eine Runde kommen bzw. anfangen? – Dazu kommt noch, dass jede Person (gute und schlechte) Erfahrungen gemacht hat und, wenn Themen im Spiel aufkommen, die anderen Mitspielenden unangenehm sind kann dieses, im schlimmsten Fall, gar ein Trauma auslösen können.

Um dieses zu vermeiden, habe ich mir einmal Gedanken darüber gemacht, wie man dieses vermeiden könnte. Tatsächlich ist eine ganze Menge zusammen gekommen. Die Liste gibt es in diesem Beitrag.